Lunchboxdiary

mehr als nur ein pausenbrot

  • About
    • What’s it all about?
    • Who’s behind…
    • … die Lunchboxdiary-Kids
    • Impressum
  • Rezepte
    • Aufstriche
      • Frischkäse
    • …mit Wurst
    • Herzhaft
    • selbstgebacken
  • Bentos für Kinder
    • … zu Ostern
    • … zum Geburtstag
    • … im Frühling

Zimtwecken: Süßer Snack auf die Hand

März 25, 2015 von Anna_Luz 1 Kommentar

Manchmal muss es auch süß sein, und auch wenn ich mich grundsätzlich an die Regeln beispielsweise der Kita halte und keine Schokolade und Süßigkeiten in der Box mitgebe, finde ich an einem selbst gebackenen Zimtwecken ab und zu nichts Verwerfliches. Und wenn sie nicht in die Box dürfen, dann essen wir sie eben zu Hause.

In Schweden heißen die Zimtwecken Kanelbullar, und meine Kids mögen sie am liebsten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und quasi noch dampfen, wenn man sie auseinander“reißt“. Aber auch abgekühlt sind sie köstlich. Und sie dippen sich unheimlich gut in Milch, Kakao, Tee und für die Großen auch in… Kaffee!

Das braucht man für die Zimtwecken

Für den Hefeteig:

  • 500g Mehl
  • 1 Wuerfel Hefe
  • 220ml lauwarme Milch
  • 100g Zucker
  • 80g Butter
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • 1 TL Zimt

Für die Füllung:

  • 100g weiche Butter
  • 3 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom (wer’s sachter mag vom Geschmack, nimmt nur die Hälfte)
  • 8og feiner Zucker
  • wer möchte zwei Hände voll gerösteter, grob gehackte Nüsse der Wahl (Pecan-, Hasel- oder Walnüsse, es geht aber sicher auch jede andere Nuss)

Für obendrauf:

  • 1 Eigelb
  • Hagelzucker

Und so geht’s:

1. Hefe zerkrümeln und mit Mehl, Zucker, Milch, Butter, Ei, Salz und Zimt mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem Teig verkneten, der sich gut vom Rührschüsselboden lösen lässt. Den Teig mit den Händen zu einer glatten Kugel kneten und die Schüssel mit einem sauberen Küchenhandtuch zudecken. Dann den Teig für mindestens 30 Minuten (wenn nötig länger) an einem warmen Ort gehen lassen. TIPP: ich stelle den Teig bei 40° in den Ofen, nicht wärmer, aber das ist perfekt.

2. Butter, Zucker, Zimt und Kardamom in einer Schüssel zu einer Masse vermengen

3. Ein Backblech mit Backpapier belegen und bereit stellen, den Backofen auf 180° (Umluft) vorheizen.

4. Den fertig gegangenen Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu zwei etwa gleich großen Rechtecken ausrollen und jedes davon mit jeweils der Hälfte der Zucker-Butter-Zimt-Masse bestreichen. Dann die Teig-Rechtecke mit den gehackten Nüssen bestreuen und von der langen Seite her zu einer Wurst aufrollen. Beide Würste jetzt in ca. 3-4 cm dicke Scheiben schneiden.

5. Die einzelnen Teigrollen mit der Schnittfläche nach unten auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen, dabei keinen zu großen Abstand zwischen den Teigstücken lassen. Ich persönlich mag es gerne, die Teigstücke so aneinander zu setzen, dass sie sich beim Backen/Aufgehen an den Rändern berühren. Das ergibt beim Auseinanderreißen nach dem Backen fluffige Außenränder und die einzelnen Zimtwecken trocknen beim Backen nicht aus. Die Teigrollen jetzt nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.

6. Die Zimtwecken mit Eigelb bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen, dann für ca. 15 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Vorsicht, sie werden recht schnell dunkel. Falls das passiert, die Wecken mit Alufolie abdecken.

Fertig sind die Zimtwecken, und sie schmecken köstlich. Meistens bleiben nicht so viele übrig, dass sie es noch in die Bentoboxen der Lunchboxdiarykids schaffen, aber sie machen sich auch dort sehr gut.

Related Posts

  • Herzhafte Blätterteighörnchen mit Feta und SalamiHerzhafte Blätterteighörnchen mit Feta und Salami
  • wrap’n roll! ::: gerollte weizentortillas statt stulle.wrap’n roll! ::: gerollte weizentortillas statt stulle.
  • no bread, please! ::: alternative zur klassischen lunchbox für kleine kohlehydratverweigererno bread, please! ::: alternative zur klassischen lunchbox für kleine kohlehydratverweigerer
  • Baguette VerzauberungBaguette Verzauberung
  • Warmer Reisbrei zum Frühstück und für die BoxWarmer Reisbrei zum Frühstück und für die Box
  • das lunchboxdiary-interview ::: #zeigmirdeinebox mit suse von ich!lebe!jetztdas lunchboxdiary-interview ::: #zeigmirdeinebox mit suse von ich!lebe!jetzt

Kategorie: Rezepte, selbstgebacken Stichworte: Kuchen, Snack, süß

Über Anna_Luz

« Für den kleinen Hunger
Baguette Verzauberung »

Kommentare

  1. Merle meint

    Juni 1, 2015 um 7:39 pm

    Die Zimtschnecken sind wirklich superlecker! Normalerweise krieg ich Hefeteig nie so richtig hin, aber der war fluffig und einfach perfekt! Wird auf jeden Fall wieder gebacken.
    P.S.: Ich les normalerweise eher auf deinem Hauptblog mit, deine kulinarische Seite gefällt mir aber auch sehr gut!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About Lunchboxdiary

Lunchboxdiary zeigt bunte, gesunde, clevere und verspielte Brotdosenideen für den täglichen Kita- und Schulalltag unserer Liebsten. Wir teilen erprobte Rezepte, außergewöhnliche Kombinationen und die adaptierte Bentobox für jeden Tag. Wir ham die Stullen schön!

Follow Lunchboxdiary

  Facebook  Twitter  Instagram  Pinterest

Lieblingsbox

Oktober 8, 2015 By Rebecca Lina 134 Kommentare

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 119 anderen Abonnenten an

Lesezeichen

#lunchboxwoche Babybrei Baguette Blaubeeren Brotbox Butterstulle DIY Ecobrotbox Foodart Foodpicks freche Freunde Frühstück Gewinnspiel Gurke herzahaft Joghurt Kinderstreich Kitasnack Kleiner Hunger Kuchen Laptoplunches Lunchboxplanung Marienkäfer aus Babybel Matroschkabox no bread please Obst Picknick Reisbrei Reisflocken reuse - reduce - recycle Rezept Sandwich Silikonförmchen Snack Sprossen Sushi süß Test unterteilte Boxen vegan veggi veggie Vollkornbrot Wrap Yumbox

Archive

  • September 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Copyright © 2023 · by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress