Lunchboxdiary

mehr als nur ein pausenbrot

  • About
    • What’s it all about?
    • Who’s behind…
    • … die Lunchboxdiary-Kids
    • Impressum
  • Rezepte
    • Aufstriche
      • Frischkäse
    • …mit Wurst
    • Herzhaft
    • selbstgebacken
  • Bentos für Kinder
    • … zu Ostern
    • … zum Geburtstag
    • … im Frühling
Aktuelle Seite: Start / Start

wrap’n roll! ::: gerollte weizentortillas statt stulle.

Oktober 6, 2015 von Anna_Luz 3 Kommentare

Immer wieder fordert mein kleinstes Kind, ich möge „nicht so viel Stulle“ in die Box tun. Daher muss ich mir immer wieder etwas einfallen lassen, ihr andere Dinge mitzugeben, die sie mag und die für den langen Tag in der Schule ausreichen.

Heute zeige ich euch den Versuch, ihr mit Wraps eine Freude zu machen. Diese Weizentortillas hier habe ich mit Frischkäsecreme, Salatblättern, Gouda und Gurkensticks gefüllt und kann berichten, dass sie gut ankamen. Gefüllt werden können die Wraps natürlich mit allem, was schmeckt. Ich habe schon Putenbrust, Avocado, Mozzarellastreifen, Hummus, Möhrensticks, frisches Basilikum und vieles mehr eingerollt. Alles sehr, sehr lecker. Natürlich nehme ich dabei Rücksicht auf die geschmacklichen Vorlieben der Kinder…

Wraps, Weizentortillas, Lunchbox, statt Brot

Weizentortillas für die Wraps gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen. Wer sie aber lieber selber backen möchte (und zum Beispiel eine Vollkornvariante ausprobieren möchte), kann das nach diesem Rezept versuchen.

Man braucht für 12 Weizentortillas für Wraps

  • 500g Weizenmehl Typ 405
  • 90ml Speiseöl, z.B. Olivenöl
  • 250ml warmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • Mehl zum Ausrollen

Und so geht’s

1. Mehl, Öl und Salt in einer Schüssel zu einem krümeligen Grundteil verkneten, dann nach und nach das Wasser zugeben und einarbeiten, bis ein glatter, nicht klebriger Teig entsteht. Der Teig soll minimal elastisch sein. Dann den Teig zugedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen – besser länger.

2. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche aus jeden Stück eine Kugel formen. Die einzelnen Teigkugeln mit dem Nudelholz (gerne auch noch leicht bemehlen) zu runden Fladen ausrollen.

3. Eine Pfanne heiß werden lassen (wirklich sehr sehr heiß, am besten bis Dampf aufsteigt!) und die Fladen ohne Zugabe von Fett einzeln ca. 30 Sekunden von einer Seite backen, bis der Teig Blasen wirft. Dann sofort umdrehen und noch mal 30 Sekunden backen. Nicht länger, sonst werden die Tortillas zu hart,

4. Die fertig gebackenen Weizentortillas für die Wraps in ein Küchenhandtuch einschlagen und stapeln und nach dem Backen belegen. Wenn sie abgekühlt sind, lassen sie sich aber auch in einer Plätzchendose und zwischen Backpapier geschichtet gut bis zum nächsten Morgen aufheben – dann wandern sie hier in die Lunchboxen der Kinder.

Wraps, Weizentortillas, Lunchbox, statt Brot, Rezept,

Box: Monbento classic magenta. Foodpicks: Kawaii. Silikonförmchen: Monbento/Tchibo. Mit dabei: Kiwi, Pflaume, Laugencräcker, Walnüsse, Minigurke, Bulette in Würfeln, Kräuterquark im Minidipper.

Die Weizentortillas waren übrigens vom Abendessen übrig geblieben. Am Vorabend hatten wir sie mit Hühnchen, Salat, Guacamole, Rohkost und geriebenem Käse gefüllt – köstlich! Das Rezept für diese Fajitas con Pollo findet ihr auf meinem Blog berlinmittemom.com.

Falls ihr das Rezept ausprobieren wollt, erzählt mir hier davon – ich würde mich freuen, zu wissen, ob’s euch geschmeckt hat!

signatur_berlinmittemom

 

Kategorie: Herzhaft, selbstgebacken Stichworte: Foodpicks, no bread please, Rezept, Wrap

no bread, please! ::: alternative zur klassischen lunchbox für kleine kohlehydratverweigerer

September 16, 2015 von Anna_Luz 6 Kommentare

 

Die Schule hat wieder angefangen und seit diesem Schuljahr schicke ich drei Kinder in die Schule statt nur zwei. Das Goldkind ist nämlich jetzt eingeschult, geht äußerst eifrig in die Schule und fühlt sich extrem wichtig mit Schulranzen auf dem Rücken und gut gefüllter funkelnagelneuer Lunchbox (die ich hier auch noch mal gesondert zeigen werde).

Das Kind ist aber nach wie vor kohlehydratkritisch und möchte nicht unbedingt die dicke Stulle mitnehmen bzw. beißt sie diese halbherzig an und bringt sie wieder mit. „Mama, kann ich nicht mal Joghurt mit Obst mitnehmen in die Schule? Das frühstücke ich zu Hause am liebsten!“ Ja, warum eigentlich nicht?

mueslitogo2_lunchboxdiary

Gesagt, getan. Jetzt musste ich nur noch etwas finden, worin ich ihr das gewünschte Frühstück mitgeben könnte. Zum Glück trinken wir ab und zu ganz gerne die Smoothies von Truefruits und ich konnte mich von vielen der schönen Gläser nicht trennen, sondern sammele sie, um darin Zucker, Nüsse, Müsli etc. aufzubewahren.

Also habe ich flugs für das Goldkind eins der Gläser abgespült und testweise einmal mit den gewünschten Dingen befüllt, um es ihr mit in die Schule zu geben. Natürlich mit einem langen Löffel, damit sie auch bis unten hin kam. Und was soll ich sagen? Es hielt super dicht und wurde von ihr begeistert leer gelöffelt.

mueslitogo5_lunchboxdiary mueslitogo1_lunchboxdiary

Und weil’s so lecker war und so schön aussah, wollten die beiden Großen gleich auch sowas. Also gab’s diese Woche neben schönen Lunchboxen Obstjoghurt mit Nüssen und Honig – to go! Ein ziemlicher Erfolg.

Und das ist drin:

  • Naturjoghurt, knapp halbvoll
  • flüssiger Honig on top
  • gemischte Nüsse (Cashews, Mandeln, Hasel- und Walnüsse)
  • Blaubeeren und Himbeeren – da ginge sicher auch jedes andere Obst.

Deckel drauf, fertig! Und ab damit in den Schulranzen. Allerdings bitte unbedingt aufrecht transportieren. Sonst gibt’s Gematsche im Glas, das sieht nicht mehr lecker aus.

Habt ihr auch kleine Kohlehydratverweiger*innen zu Hause? Und könntet ihr da mit so einer Alternative landen?

signatur_berlinmittemom

Kategorie: Out of the Box, Rezepte Stichworte: Blaubeeren, Joghurt, no bread please, Obst, reuse - reduce - recycle

Foodart: Kunst auf dem Teller

Juni 23, 2015 von Anna_Luz 4 Kommentare

Heute gibt’s mal nichts aus der Lunchbox, sondern einen Blick über den Tellerrand (quasi den Rand der Bentobox!), denn ich zeige euch heute mal, was es sonst noch so gibt aus der Rubrik „ich hab das Essen schön!“

Als Bento-affine Mutter neige ich ja auch sonst zu Spielereien mit dem Essen und drapiere die Dinge nicht nur in der Lunchbox sondern auch auf dem Teller schön. Ich will nicht sagen, dass ich soweit gehe, aus vorgekochtem Reis irgendwelche Pandabären formen zu wollen (Obwohl… wer weiß, wohin mich dieser Foodblog noch führt? Eines Tages…?). Aber es gibt ja auch wesentlich weniger aufwändige Methoden, aus dem Essen auf dem Teller einfach Kunst zu machen.

Heute möchte ich euch mal ein paar schöne Foodart-Projekte zeigen, die mich begeistern und wo ich wirklich sagen möchte: das ist kein Spleen mehr, das ist Kunst.

Da wäre zum Beispiel der Vater aus Washington, eigentlich ein Illustrator und Mathematiklehrer, der während eines neunmonatigen Aufenthaltes in Saipan damit begann, seinen Kindern morgens Pancakes zum Frühstück zu machen. Aber nicht irgendwelche Pancakes. Was dieser Mann mit dem Teig aus der Dosierflasche anstellt, ist unglaublich. Er macht Portraits von Politikern, Sänger*innen und Disneyprinzessinnen genauso wie detaillierte Darstellungen von verschiedenen Affenarten, Insekten, Fischen oder kunstvoll verzierten Zuckerschädel zur Fiesta de los Muertos in Mexiko. Einfach unfassbar.

Siapancakes, Foodart, Kunst auf dem Teller, Pfannkuchen

Oder Ida Frosk, die Autorin des Buches „Kunst aufessen„, die sich in ihrem Buch und auch in diversen Workshops mit der Kunst auf dem Teller befasst. Bei der norwegischen Autorin geht es tatsächlich auch sehr um den Spaßfaktor, mit dem Essen zu spielen. Ihre Rezepte und Kunststückchen sind in der Regel leicht nach zu machen. Auch ihre Zutaten sind überall zu bekommen und Bilder und Rezepte in ihrem Buch ermutigen dazu, das selbst einmal auszuprobieren. Das gelingt auch mit Kindern sehr gut!

Food Art, Ida Frosk, eat your art out, Kunst aufessen IdaFrosk_DerkleinePrinz

Und dann gibt es solche Menschen wie Samantha Lee, eine Mutter aus Malaysia, die schier Unglaubliches mit dem Essen ihrer Kinder anstellt und mit ihrem My modern Met: Samantha Lee deshalb Furore machte. Sie macht aus Reis, Nori, Rohkost, Obst, Aufschnitt, Käse und vielem mehr Portraits von bekannten Persönlichkeiten oder Disney-Charakteren und stellt ganze Szenen auf einem Teller dar. Die Liebe zum Detail und zu den Lebensmitteln, die sie verwendet, ist dabei außergewöhnlich groß – das ist Kreativität zum essen. Ob man das allerdings selbst so hinbekommt…? Ich habe da persönlich meine Zweifel. Das ist Foodart, advanced level!

samanthalee_frida samanthalee_snowwhite

samanthalee_scene2 samanthalee_scene1

Dagegen sind wir mit unseren täglichen Bentoboxen ziemlich kleine Lichter, oder? Aber anschauen und bewundern, das können wir gut. Wir werden weiter nach besonderen Foodartisten Ausschau halten und hier immer mal wieder solche außergewöhnlichen Kunststückchen vorstellen.

Ich übe jetzt noch ein bisschen Rohkost schnitzen. An Radieschen!

signatur_berlinmittemom

 

Kategorie: Linkliebe Stichworte: Foodart

Yumbox-Love! Die auslaufsichere Lunchbox im Portrait

Juni 17, 2015 von Anna_Luz 8 Kommentare

Seit einiger Zeit haben wir eine Yumbox und seitdem ist sie auch so gut wie täglich im Einsatz, denn meine kleinste Tochter, die sich das grasgrüne Exemplar unter den Nagel gerissen hat, liebt nichts so sehr wie eine abwechslungsreiche Befüllung in ihrer Brotdose. Und dafür ist die Yumbox einfach die perfekte Wahl.

Yumbox, Bentobox, Test, Lunchbox

Das Besondere an der Yumbox ist das kleine unterteilte Tablett, das perfekt hineinpasst und die verschiedenen Kleinigkeiten an Ort und Stelle hält, ohne dass sie sich vermischen können. Keine Gurkenscheiben mehr, die das Brot aufweichen und keine Salzbrezeln, die nach Banane schmecken. Außerdem hat der Deckel eine gummierte Beschichtung, die exakt auf die Unterteilungen des Tabletts passt, so dass sie tatsächlich (täglich getestet!) auslaufsicher ist. Die Herstellerinnen sagen, dass sie diesen Auslaufschutz für Joghurt, Quark und Dips entwickelt haben – für Flüssigkeiten wie beispielsweise Milch sind sie nicht geeignet.

Yumbox, Bentobox, Test, Lunchbox

Mein Töchterlein liebt Dips für ihre Cräcker in der Box oder mal ein Fruchtjoghurt oder Naturjoghurt mit Honig, und dafür ist die Yumbox wirklich perfekt. Man sollte allerdings darauf achten, dass die einzelnen Fächer des Tabletts nicht überbefüllt werden. Dann schließt der Deckel nicht mehr dicht und mit der Auslaufsicherheit ist es vorbei.

Ich habe hier mal ein paar Beispiele zusammen gestellt, wie ich in den letzten Wochen unsere Yumbox befüllt habe. Man kann sehr schön die Vorlieben vom Töchterlein sehen: Rohkost, Frischkäsedip, viel Obst und wenig Brot. Eben eine Natural Low Carberin!

Yumbox, Bentobox, Test, Lunchbox

Die Yumbox-Gründerinnen sagen über ihre Box, sie hätten sie für „picky eaters“ erfunden: für die Kinder, die viele Dinge nicht mögen oder sich schwer damit tun, sich für eine Sache zu entscheiden. Meine Tochter ist nicht unbedingt picky, aber sie liebt die Abwechslung und mag es, wenn alles hübsch angerichtet und zurecht gemacht ist. Die kleinen Schinken- und Käseröllchen oder die Minispieße mit Tomate und Mozzarella sind genau ihr Ding.

Was mögen eure Kinder am liebsten in ihren Brotdosen? Wäre die Yumbox auch was für sie? Habt eine schöne Restwoche!

signatur_berlinmittemom

Kategorie: Boxenliebe Stichworte: Test, Yumbox

Marienkäfer DIY

Juni 15, 2015 von Rebecca Lina 4 Kommentare

Marienkaefer aus Babybel

Marienkäfer aus Babybel zaubern…das ist gar nicht schwer und geht ganz schnell . Ich habe heute morgen auf die Uhr geschaut als ich den zweiten gemacht habe und es hat 1.5 Minuten gedauert (ich war selber ein wenig erstaunt)

Ihr braucht nur ein scharfes Messer , dann geht es einfacher!

Und ansonsten ist in unserer Box heute:

*Gurkensternchen

*Knäckebrot mit Frischkäse

*Melone

*Die Marienkäfer

*Und ein Nussbeutel mit mit Mandeln und getrockneten Aprikosen

Die Box und auch die Flasche sind von Ecobrotbox einer neuen Firma aus Berlin, den Stift für die Augen gibt es hier und die Nussbeutel sind von Elfenkind

Wir wünschen eine schönen Montag!Und wow, in 4 Wochen sind schon Sommerferien!!!

Tierbox

 

Kategorie: ... im Frühling, DIY Stichworte: Brotbox, DIY, Marienkäfer aus Babybel

Warmer Reisbrei zum Frühstück und für die Box

Mai 26, 2015 von Rebecca Lina 1 Kommentar

 

Reisflocken mit Milchschaum

Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes langes Wochenende? Endlich zeigt sich auch mal die Sonne und die Kinder können fröhlich draußen spielen! es hat auch echt lange genung gedauert , oder?

Heute gibt es mal einen gesunden Reisbrei zum Frühstück und der Rest wandert dann direkt in die Frühstücksbox

so wird es  gemacht:

*Reisflocken von Alnatura mit etwas Milch oder Reismilch aufkochen, und dann etwa 10 Minuten ziehen lassen (steht aber auch alles hinten drauf)

*Eine halbe Banane unter mischen und in eine Schüssel füllen.

*Reismilch oder Milch aufschäumen (ich habe einen elktrischen Schäumer von Nespresso, aber früher habe ich es immer mit dem Handschäumer von Ikea gemacht, das geht auch super mit Reismilch) und auf die warmen Reisflocken geben. Gegebenenfals auch noch mit frischen Früchten dekorieren.

 

Und sieht es in der Dose aus! Gurkenliebe mit Reisbrei

 

Gurkenliebe

Kategorie: Rezepte Stichworte: Babybrei, Gurke, Reisbrei, Reisflocken, vegan

ausflugstag für den teenie, showtime für die laptoplunches

Mai 22, 2015 von Anna_Luz 2 Kommentare

Meine Kinder besuchen eine Ganztagsschule, das heißt, dass sie dort auch zu Mittag essen und ihre Snackboxen nur für die Randzeiten brauchen: also zur Frühstückspause und am Nachmittag, wenn sie noch zum Sport o.ä. gehen und Hunger bekommen. Aber an manchen Tagen gibt es Extraprogramm und das Schulessen findet nicht statt, so wie heute, wo meine Große den ganzen Tag auf einem Ausflug und deshalb unterwegs ist.

Genau der richtige Tag, um ihr die große Box von Laptoplunches voll zu packen, damit sie für Picknick und Volleyball im Park gut gestärkt ist.

Laptoplunches, Bentobox, Lunchboxinspiration, Lunchboxdiary, Picknick

Für den langen Tag heute habe ich ihr einen Obstsalat aus Äpfeln, Kiwi und frischen Himbeeren gemacht. Außerdem hat sie Sandwiches aus Mehrkornbrot dabei, belegt mit Avocado, Salat, Sandwichcreme und Gouda. Dazu gibt’s ein paar Radieschen zum Snacken. Die Miniaturspießchen mit Tomate und Mozzarella kann sie dazu oder später essen. Im gelben Container hat sie Himbeerquark mit bunten Streuseln und im Besteckfach versteckt sich der Löffel dazu unter einer Bifi.

Die Laptoplunches ist zwar groß aber schön flach, so dass sie gut in eine Schul- oder eben Laptoptasche passt. Die Container mit dem Obst und dem Joghurt haben separate Deckel, damit auch nur ja nichts ausläuft. Ich bin gespannt, ob sie von ihrem Picknick heute Nachmittag noch was mit nach Hause bringt!

Habt ein schönes langes Wochenende und genießt, was immer ihr tun wollt. Vielleicht ja ein Picknick…?

Eure Anna

Bezugsquellen: Laptoplunches Bentobox und Foodpicks aus dem Bentoshop.

Kategorie: ...mit Wurst, Bentos für Kinder, Herzhaft Stichworte: Foodpicks, Laptoplunches, Obst, Picknick, Sandwich

Häschen, pieks! Sandwich – Sushi statt Klappstulle

April 23, 2015 von Anna_Luz 4 Kommentare

Meine kleinste Tochter, die Jüngste in der Runde der Lunchboxdiarykids, ist eine Brotverweigerin. Ich habe es aufgegeben, ihr einfach ein klassisches Schulbrot mitzugeben; stattdessen bekommt sie, was sie liebt: verspielte kleine Portionen mit dem gewissen Extra, bei denen sie gar nicht mehr daran denkt, dass das vielleicht etwas mit Klappstulle zu tun haben könnte.

Sandwichsushi6

Die Sandwichröllchen im Sushistyle mit niedlichen Foodpicks in Häschenform sind deshalb genau das Richtige für sie. Sie mag sie gerne unterschiedlich befüllt, mal süß, mal herzhaft. Diese sind mit Leberwurst bestrichen.

Sandwich, Sushi, Röllchen, Bentobox, Bentokids, Lunchboxdiary

…

Read More »

Kategorie: ... im Frühling, ...mit Wurst, Herzhaft Stichworte: Foodpicks, Picknick, Sushi

Im Frühling

April 21, 2015 von Rebecca Lina 1 Kommentar

im Frühling

 

Im Frühling, Im Frühling, Im Frühling, da ist das Leben schön, so weckte mich meine Tochter heute morgen und unter diesem Motto steht auch unsere Box.

*Frisches selbgebackenes Baguette , das Rezept findet Ihr hier 

*Dekoriert mit einem Herzaufkleber (einfach zwei Herzen zusammen kleben und und einen Zahnstocher mittig mit einkleben)

*dazu Blaubeeren, Gurke und Karotten

Habt alle einen schönen Frühlingstag!

Rebecca

 

Kategorie: Herzhaft, Tomatenstreich, Veggie Stichworte: Baguette, Blaubeeren, Gurke, Kinderstreich, veggi

Gurken Butterbrot mit Sprossen

April 14, 2015 von Rebecca Lina 1 Kommentar

Gurkenliebe

Gurken Butterbrot mit Sprossen und dazu auch noch Reisflocken mit Banane, ahh und im Panda verstecken sich auch noch Oliven….ein wenig verspätet kommt nun heute unsere „Die Ferien sind zu Endebox“

Hatte ich erwähnt das meine Tochter gerade mal wieder wächst und den lieben langen Tag hunger hat;) von daher müssen es zwingend zwei Brote sein und Reisflocken und ganz viel Gurke und eine Banane und ein Apfel und und und…….

Ich bin immer wieder erstaunt wie viel in unsere EcoLunchBox hineinpasst, und da sie einen sehr festsitzenden Deckel hat verrutscht auch nichts.

Hattet ihr schöne Ferien, und was war gestern in Eurer Box?

Alles liebe,

Rebecca

Kategorie: Vegan, Veggie Stichworte: Butterstulle, Reisflocken, Sprossen, veggie, Vollkornbrot

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

About Lunchboxdiary

Lunchboxdiary zeigt bunte, gesunde, clevere und verspielte Brotdosenideen für den täglichen Kita- und Schulalltag unserer Liebsten. Wir teilen erprobte Rezepte, außergewöhnliche Kombinationen und die adaptierte Bentobox für jeden Tag. Wir ham die Stullen schön!

Follow Lunchboxdiary

  Facebook  Twitter  Instagram  Pinterest

Lieblingsbox

Oktober 8, 2015 By Rebecca Lina 134 Kommentare

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 119 anderen Abonnenten an

Lesezeichen

#lunchboxwoche Babybrei Baguette Blaubeeren Brotbox Butterstulle DIY Ecobrotbox Foodart Foodpicks freche Freunde Frühstück Gewinnspiel Gurke herzahaft Joghurt Kinderstreich Kitasnack Kleiner Hunger Kuchen Laptoplunches Lunchboxplanung Marienkäfer aus Babybel Matroschkabox no bread please Obst Picknick Reisbrei Reisflocken reuse - reduce - recycle Rezept Sandwich Silikonförmchen Snack Sprossen Sushi süß Test unterteilte Boxen vegan veggi veggie Vollkornbrot Wrap Yumbox

Archive

  • September 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Copyright © 2023 · by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress