Lunchboxdiary

mehr als nur ein pausenbrot

  • About
    • What’s it all about?
    • Who’s behind…
    • … die Lunchboxdiary-Kids
    • Impressum
  • Rezepte
    • Aufstriche
      • Frischkäse
    • …mit Wurst
    • Herzhaft
    • selbstgebacken
  • Bentos für Kinder
    • … zu Ostern
    • … zum Geburtstag
    • … im Frühling

Archiv für Juni 2015

Foodart: Kunst auf dem Teller

Juni 23, 2015 von Anna_Luz 4 Kommentare

Heute gibt’s mal nichts aus der Lunchbox, sondern einen Blick über den Tellerrand (quasi den Rand der Bentobox!), denn ich zeige euch heute mal, was es sonst noch so gibt aus der Rubrik „ich hab das Essen schön!“

Als Bento-affine Mutter neige ich ja auch sonst zu Spielereien mit dem Essen und drapiere die Dinge nicht nur in der Lunchbox sondern auch auf dem Teller schön. Ich will nicht sagen, dass ich soweit gehe, aus vorgekochtem Reis irgendwelche Pandabären formen zu wollen (Obwohl… wer weiß, wohin mich dieser Foodblog noch führt? Eines Tages…?). Aber es gibt ja auch wesentlich weniger aufwändige Methoden, aus dem Essen auf dem Teller einfach Kunst zu machen.

Heute möchte ich euch mal ein paar schöne Foodart-Projekte zeigen, die mich begeistern und wo ich wirklich sagen möchte: das ist kein Spleen mehr, das ist Kunst.

Da wäre zum Beispiel der Vater aus Washington, eigentlich ein Illustrator und Mathematiklehrer, der während eines neunmonatigen Aufenthaltes in Saipan damit begann, seinen Kindern morgens Pancakes zum Frühstück zu machen. Aber nicht irgendwelche Pancakes. Was dieser Mann mit dem Teig aus der Dosierflasche anstellt, ist unglaublich. Er macht Portraits von Politikern, Sänger*innen und Disneyprinzessinnen genauso wie detaillierte Darstellungen von verschiedenen Affenarten, Insekten, Fischen oder kunstvoll verzierten Zuckerschädel zur Fiesta de los Muertos in Mexiko. Einfach unfassbar.

Siapancakes, Foodart, Kunst auf dem Teller, Pfannkuchen

Oder Ida Frosk, die Autorin des Buches „Kunst aufessen„, die sich in ihrem Buch und auch in diversen Workshops mit der Kunst auf dem Teller befasst. Bei der norwegischen Autorin geht es tatsächlich auch sehr um den Spaßfaktor, mit dem Essen zu spielen. Ihre Rezepte und Kunststückchen sind in der Regel leicht nach zu machen. Auch ihre Zutaten sind überall zu bekommen und Bilder und Rezepte in ihrem Buch ermutigen dazu, das selbst einmal auszuprobieren. Das gelingt auch mit Kindern sehr gut!

Food Art, Ida Frosk, eat your art out, Kunst aufessen IdaFrosk_DerkleinePrinz

Und dann gibt es solche Menschen wie Samantha Lee, eine Mutter aus Malaysia, die schier Unglaubliches mit dem Essen ihrer Kinder anstellt und mit ihrem My modern Met: Samantha Lee deshalb Furore machte. Sie macht aus Reis, Nori, Rohkost, Obst, Aufschnitt, Käse und vielem mehr Portraits von bekannten Persönlichkeiten oder Disney-Charakteren und stellt ganze Szenen auf einem Teller dar. Die Liebe zum Detail und zu den Lebensmitteln, die sie verwendet, ist dabei außergewöhnlich groß – das ist Kreativität zum essen. Ob man das allerdings selbst so hinbekommt…? Ich habe da persönlich meine Zweifel. Das ist Foodart, advanced level!

samanthalee_frida samanthalee_snowwhite

samanthalee_scene2 samanthalee_scene1

Dagegen sind wir mit unseren täglichen Bentoboxen ziemlich kleine Lichter, oder? Aber anschauen und bewundern, das können wir gut. Wir werden weiter nach besonderen Foodartisten Ausschau halten und hier immer mal wieder solche außergewöhnlichen Kunststückchen vorstellen.

Ich übe jetzt noch ein bisschen Rohkost schnitzen. An Radieschen!

signatur_berlinmittemom

 

Kategorie: Linkliebe Stichworte: Foodart

Yumbox-Love! Die auslaufsichere Lunchbox im Portrait

Juni 17, 2015 von Anna_Luz 8 Kommentare

Seit einiger Zeit haben wir eine Yumbox und seitdem ist sie auch so gut wie täglich im Einsatz, denn meine kleinste Tochter, die sich das grasgrüne Exemplar unter den Nagel gerissen hat, liebt nichts so sehr wie eine abwechslungsreiche Befüllung in ihrer Brotdose. Und dafür ist die Yumbox einfach die perfekte Wahl.

Yumbox, Bentobox, Test, Lunchbox

Das Besondere an der Yumbox ist das kleine unterteilte Tablett, das perfekt hineinpasst und die verschiedenen Kleinigkeiten an Ort und Stelle hält, ohne dass sie sich vermischen können. Keine Gurkenscheiben mehr, die das Brot aufweichen und keine Salzbrezeln, die nach Banane schmecken. Außerdem hat der Deckel eine gummierte Beschichtung, die exakt auf die Unterteilungen des Tabletts passt, so dass sie tatsächlich (täglich getestet!) auslaufsicher ist. Die Herstellerinnen sagen, dass sie diesen Auslaufschutz für Joghurt, Quark und Dips entwickelt haben – für Flüssigkeiten wie beispielsweise Milch sind sie nicht geeignet.

Yumbox, Bentobox, Test, Lunchbox

Mein Töchterlein liebt Dips für ihre Cräcker in der Box oder mal ein Fruchtjoghurt oder Naturjoghurt mit Honig, und dafür ist die Yumbox wirklich perfekt. Man sollte allerdings darauf achten, dass die einzelnen Fächer des Tabletts nicht überbefüllt werden. Dann schließt der Deckel nicht mehr dicht und mit der Auslaufsicherheit ist es vorbei.

Ich habe hier mal ein paar Beispiele zusammen gestellt, wie ich in den letzten Wochen unsere Yumbox befüllt habe. Man kann sehr schön die Vorlieben vom Töchterlein sehen: Rohkost, Frischkäsedip, viel Obst und wenig Brot. Eben eine Natural Low Carberin!

Yumbox, Bentobox, Test, Lunchbox

Die Yumbox-Gründerinnen sagen über ihre Box, sie hätten sie für „picky eaters“ erfunden: für die Kinder, die viele Dinge nicht mögen oder sich schwer damit tun, sich für eine Sache zu entscheiden. Meine Tochter ist nicht unbedingt picky, aber sie liebt die Abwechslung und mag es, wenn alles hübsch angerichtet und zurecht gemacht ist. Die kleinen Schinken- und Käseröllchen oder die Minispieße mit Tomate und Mozzarella sind genau ihr Ding.

Was mögen eure Kinder am liebsten in ihren Brotdosen? Wäre die Yumbox auch was für sie? Habt eine schöne Restwoche!

signatur_berlinmittemom

Kategorie: Boxenliebe Stichworte: Test, Yumbox

Marienkäfer DIY

Juni 15, 2015 von Rebecca Lina 4 Kommentare

Marienkaefer aus Babybel

Marienkäfer aus Babybel zaubern…das ist gar nicht schwer und geht ganz schnell . Ich habe heute morgen auf die Uhr geschaut als ich den zweiten gemacht habe und es hat 1.5 Minuten gedauert (ich war selber ein wenig erstaunt)

Ihr braucht nur ein scharfes Messer , dann geht es einfacher!

Und ansonsten ist in unserer Box heute:

*Gurkensternchen

*Knäckebrot mit Frischkäse

*Melone

*Die Marienkäfer

*Und ein Nussbeutel mit mit Mandeln und getrockneten Aprikosen

Die Box und auch die Flasche sind von Ecobrotbox einer neuen Firma aus Berlin, den Stift für die Augen gibt es hier und die Nussbeutel sind von Elfenkind

Wir wünschen eine schönen Montag!Und wow, in 4 Wochen sind schon Sommerferien!!!

Tierbox

 

Kategorie: ... im Frühling, DIY Stichworte: Brotbox, DIY, Marienkäfer aus Babybel

About Lunchboxdiary

Lunchboxdiary zeigt bunte, gesunde, clevere und verspielte Brotdosenideen für den täglichen Kita- und Schulalltag unserer Liebsten. Wir teilen erprobte Rezepte, außergewöhnliche Kombinationen und die adaptierte Bentobox für jeden Tag. Wir ham die Stullen schön!

Follow Lunchboxdiary

  Facebook  Twitter  Instagram  Pinterest

Lieblingsbox

Oktober 8, 2015 By Rebecca Lina 134 Kommentare

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 119 anderen Abonnenten an

Lesezeichen

#lunchboxwoche Babybrei Baguette Blaubeeren Brotbox Butterstulle DIY Ecobrotbox Foodart Foodpicks freche Freunde Frühstück Gewinnspiel Gurke herzahaft Joghurt Kinderstreich Kitasnack Kleiner Hunger Kuchen Laptoplunches Lunchboxplanung Marienkäfer aus Babybel Matroschkabox no bread please Obst Picknick Reisbrei Reisflocken reuse - reduce - recycle Rezept Sandwich Silikonförmchen Snack Sprossen Sushi süß Test unterteilte Boxen vegan veggi veggie Vollkornbrot Wrap Yumbox

Archive

  • September 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Copyright © 2023 · by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress